Azubirecruiting & Onboarding

Schon vor der Corona-Pandemie war es nicht immer leicht, geeignete Bewerber für die Ausbildung im eigenen Unternehmen zu gewinnen. Das vergangene Jahr hat das Azubimarketing und -recruiting insbesondere durch fehlende Präsenzveranstaltungen wie Orientierungstage und Messen zusätzlich erschwert. Aber dennoch gibt es Wege, Schulabgänger zu erreichen und für sich zu begeistern. Welche das sind und wie auch neue Azubis oder auch Fachkräfte gut „an Board“ geholt werden, zeigte das 9. IHK-Forum Personalentwicklung am 5. März 2021 anhand von Impulsen und Praxisbeispielen auf. Es fand erstmals virtuell statt. Die Präsentationen sind unter https://dortmund.ihk24.de/personalentwicklung abrufbar.

operator assembles machine in a factory - production of switch cabinets for industrial plant

Lebenslanges Lernen, beeinflusst durch den immer schnelleren Wissenszuwachs, spielt gerade im Arbeitsleben eine wichtige Rolle. Ob selbständige*r Unternehmer*in, angestellte Führungskraft oder fachliche*r Spezialist*in: Das Handwerk mit seinen bundesweit fast 600 Bildungszentren bietet viele Möglichkeiten, sich weiter zu entwickeln – fachlich und persönlich.

shutterstock_420967090
Ein eingespieltes und fachkompetentes Team bildet häufig das Rückgrat des Betriebs. Damit Wissen und Erfahrung nicht verloren gehen, sollten die Beschäftigten möglichst langfristig gehalten werden. Dazu gibt es grundsätzlich viele Möglichkeiten, Mitarbeitende an den Betrieb zu binden. Vor allem familien- und inhabergeführte Betriebe haben in dieser Hinsicht die Möglichkeit, eigene Stärken wie ein gutes Betriebsklima, Familienfreundlichkeit, flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege auszunutzen und damit Arbeitsbedingungen zu bieten, die zum Bleiben und zu guten Leistungen motivieren.
Beautiful business people are having a conference. Two men are shaking their hands

Schon heute können viele Unternehmen ihre Bedarfe an Fachkräften nur noch schwer decken. Zwar ist die Zahl der Auszubildenden in letzter Zeit wieder leicht gestiegen, dennoch gilt aktuell und künftig: Sie müssen vermehrt neue Nachwuchs- und Fachkräftepotentiale für sich gewinnen. Doch welche Wege können hierbei eingeschlagen werden? Die betriebliche Ausbildung steht hierzu an erster Stelle und auch Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität steigern die Chancen, Bewerbende auf sich aufmerksam zu machen.